weiterführende Links und Publikationen
Verschiedene Links
- Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
- Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
- Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI)
- Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH)
- Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM)
- Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DG EPI)
- Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF)
- European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC)
- Euregionales Netzwerk-Portal für Patientensicherheit und Infektionsschutz (EurSafety-Health-Net)
- Infektionsschutz der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG.NRW) (ehemals LIGA.NRW)
- Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen (NRZ)
- Resistenzen bei Tier und Mensch (RESET Verbund)
- Robert Koch-Institut (RKI)
- Surveillance der Antibiotika-Anwendung und der bakteriellen Resistenzen auf Intensivstationen (SARI)
- Worldwide Database for Nosocomial Outbreaks (Beta Release)
Tagungs- und Veranstaltungsberichte
- Tagungsband zur 4. Gemeinsamen Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGHM) und der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM), Oktober 2014, Dresden
- Programm vom 24. European Congress of Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ECCMID), Mai 2014, Barcelona, Spanien (in Englisch)
- Abstractsammlung vom 12. Kongress für Krankenhaushygiene der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene, April 2014, Berlin
- Vorträge des 5. LARE-Symposiums (Bayrisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit), Dezember 2013, Oberschleißheim
- Tagungsband zum Symposium "Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette" vom Bundesinstitut für Risikobewertung, November 2013, Berlin
Download
Angst vor englisch?
Auf unseren Seiten finden Sie einige Verweise zu englischen Publikationen. Englisch ist derzeit die wichtigste Sprache in der Wissenschaft. Um mal ganz schnell Wörter zu übersetzen, hat die Rechnerbetriebsgruppe der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München vor einigen Jahren "LEO" gegründet.